Extras
Sommer 1984
Nun besteht die Schule 5 Jahre und es wird ein Schulfest gefeiert:
Schulfest am 26. September 1987
Herbst 1988
Sport und Spielfest am 24. September 1988
Einladung zur Geburtstagsfeier 10 Jahre RSL am 1. Oktober 1988
Schulfest zum zehnjährigen Bestehen der Realschule Lohmar
Realschule Lohmar feiert mit mehr als 2500 Gästen ihr 10jähriges Bestehen
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 5. Oktober 1988:
Zum Schulgeburtstag Feier in der Jabachhalle
Fensterobjekte boten Einblicke
Die Presse berichtet:
Kleines Schulmosaik Mäusezucht im Pausengang
Festschrift: 10 Jahre Realschule Lohmar
S. 01 bis 05 Impressum und Inhaltsverzeichnis |
S. 06 bis 17 |
S. 18 bis 36 (Auszug) |
S. 37 bis 61 (Auszug) |
S. 62 bis 91 |
S. 92 bis 115 |
S. 116 bis 128 |
Winter 1992
Aktion am 22. Dezember 1992
Gegen Gewalt, Unterdrückung und Fremdenfeindlichkeit
Information zur Aktion
Das Programm
Lieder zum Mitsingen
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 23. Dezember 1992:
Arsch huh, "Zäng ussenander2 hieß es bei den Realschülern
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 23. Dezmeber 1992:
Realschüler stellten klar: "Nit met uns!"

Der Generalanzeiger berichtet am 23. Dezember 1992:
Schul-Weihnachtsfeier wurde zu einer Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit
Herrn Lohmanns Weihnachtsgruß
Verabschiedung des Konrektors der RSL Bernd Reul am 22. Juni 1994
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet:
In Handschellen wurde Reul aus der Aula geführt
Schüler stürmten in die Sommerferien
Pressemitteilung für den Lohmarer Stadtanzeiger:
Konrektor verließ fliegend die Realschule
Frühjahr 1995
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 25./26. März 1995: Stellvertreter für Schulleiter |
Herr Görsch als stellvetretender Schulleiter ab 2. Hj. 96/97 |
Frühjahr 1995
Pressemitteilung (11. März 1995):
Eppendorfer Schüler bei der RSL
Dank an die Gasteltern
Sommer 1995
Programm des Schulfestes am 10. Juli 1995
Dank für den Einsatz beim Schulfest
Sommer 1997
Der Lohmarer Stadtkurier berichtet im Juli 1997:
Neue Tischtennisplatten
Frühjahr 1998
Frau Imbusch wird als langjährige Schulsekretärin der Realschule Lohmar (1978 bis 1998)
von Herrn Lohmann und der ganzen Schule verabschiedet.
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 4./5. April 1998:
Kutsche wartete am Schultor
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 26. Mai.1998:
Sekretärin musste sich den Schreibtisch suchen
Herbst 1998
Die neue Schulsekretärin ist Frau Liß.
Siehe auch: Kontakt
Weihnachtskonzert 1998
Realschüler sangen Weihnachtslieder über Grenzen hinweg
Ein weiterer Bericht
Frühjahr 1999
Motz und Arti
Aufführungen am 5. und 6. Juni 1999
Zauberhafte Schokokugeln lassen die Bäuche purzeln
Mozart als Mischung aus Genie und Lümmel
Ein weiterer Bericht
Frühjahr 2000
Fächerübergreifendes Projekt zum Thema "Baum"
Einladung zur Präsentation am 7. April
Nach dem erfolgreichen Abschluss ...
Traumzauberbaum tanzte
Der Generalanzeiger berichtet im Mai 2000:
Tanzen, Gesang und Gedicht rund um den Baum
Konzert der Musik- und Realschule Lohmar
Vom Barock bis zum "Carnaval"
am 15. Mai 2000
Händel - Bach |
Vivaldi, Die vier Jahreszeiten |
Camille Saint-Saens, Karneval der Tiere |
Programmheft
Auf Französich in das Zeitalter des Barock gereist
18. Mai 2001
Jahrgangsstufenkonzert der Klassen 5
Max und Moritz
Juni 2001
Chor-AG (Kl. 5)
Aufführung von "Pinkus Quak"
am Freitag, den 8. Juni 2001 im PZ
7. Juni 2002
Konzert der Kl. 5c, der Tanz- u. Chor-AG
Einladung
Das Konzert
Verabschiedung von Herrn Lohmann
Schulleiter der RSL von 1978 bis 2002
Einladung zur Verabschiedungsfeier - Programm der Verabschiedungsfeier
Gedicht - Mitteilungen Juli 2002 - Abschiedsfotos -
Impressionen aus 24 Jahren Schulleben - Danke ...
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 16. Juli 2002:
"Vater, Begründer und ständiger Motor"
Der General-Anzeiger vom 18. Juli 2002:
"Verheiratet mit der Realschule"
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 19. Juli 2002:
Er holte Taschenrechner und Computer in den Unterricht
Sommer 2002
Umbau in der Schule
September 2002
Herr Wolfgang Martin, der neue Schulleiter der RSL
Pralle Schultüte für neuen Leiter
Vorankündigung im Lohmarer Stadtecho
Einladung zum Jubiläumsfest im Lohmarer Stadtecho
Festakt

25 Jahre Realschule: Reden und Lieder beim Jubel-Festakt
------------------------------------------
Festschrift: 25 Jahre Realschule Lohmar
Geschichte der Schule auf 120 Seiten
25 Jahre Schulgeschichte auf 152 Seiten
Inhaltsverzeichnis |
Seite 4 bis 30 (Auszug) |
S. 31 bis 54 (Auszug) |
S. 55 bis 70 |
S. 71 bis 91 |
S. 92 bis 136 (Auswahl) |
Kostproben
------------------------------------------
Impressionen vom Schulfest
Gegenwart und Vergangenheit -
Ehemalige, Schüler und Eltern kamen zum gelungenen Schulfest
Mai 2004
Start für die Wandmalerei in der RSL

Realschule in Farbe - Schüler gestalten ihre Schule mit viel Enthusiasmus
08. April 2008
Tschüss, Hausi!
Am Freitag, dem 29.2.2008 haben sich die Schülerinnen und Schüler in einer beeindruckenden Veranstaltung mit Tanz, Musik und rotem Teppich von unserem langjährigen beliebten Hausmeister, Manfred Wiesner, im PZ der RSL verabschiedet, bevor sich das Lehrerkollegium dann in einer kleinen Feierstunde für seine Arbeit bedankt hat.
Als neuen Hausmeister möchten wir Herrn Heribert Steimel recht herzlich willkommen heißen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Herbst 2008
Das Magazin für Lohmar informiert im August 2008:
Happy Birthday
www.lohmar.info berichtet am 6. September 2008:
30 Jahre Realschule: Geburtstag mit Ehemaligen gefeiert
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 12. September 2008:
Jede Menge Ehemalige
Eröffnung der Schulmensa und
des naturwissenschaftlichen Multifunktionsraumes am 20. Januar 2009
Schule lehrt Physik zum Anfassen
Donrather Dreieck: Neue Cafeteria für zwei Schulen eingeweiht
5. September 2010
Unter dem Motto "Lohmar macht Schule" verkünden Vertreter der Politk und der Stadtverwaltung
ihre Absicht, die "Sekundarstufenschule" als Modellversuch einzuführen.
Fr. Wieja, Hr. Göllner, Hr. Krybus, Fr. Krichbaum, Hr. Hanraths
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 5. September 2010:
2012 als Erste am Start
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 10. September 2010:
Stadt: keine Alternative zu Sekundarstufenschule
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet im September 2010:
Schulleiter Herr Martin: Ich werbe für die Mitarbeit der Lehrer
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet im 25. Juni 2011:
Lehrer haben Bedenken gegen die Modellschule
Leserbrief einer Schülermutter im Rhein-Sieg-Anzeiger (2. Juli 2011):
"Optimaler Start wurde torpediert"
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 6. Juli 2011:
Gemeinsame Arbeit an der Schulform
Viele offene Fragen der Eltern beantwortet
Lesserbrief einer Schülermutter im Rhein-Sieg-Anzeiger (Juli 2011):
Umsonst teilgenommen
Aus der Arbeit der Parteien / CDU - Mitteilungsblatt der Stadt Lohmar im Juli 2011:
Die Modellschule Lohmar - eine Schule für alle
6. Dezember 2010
Schulkonferenz der RSL gegen die Modellschule
Stellungnahme der Schulkonferenz der Realschule Lohmar zur geplanten Modellschule
1. Die Qualität der pädagogischen und fachlichen Arbeit der Realschule Lohmar ist anerkannt gut und zum Teil vorbildlich. Dies hat im Sommer 2010 die Qualitätsanalyse bestätigt. Die Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Stufe 10 liegen in der Regel über dem Landesdurchschnitt.
Im vergangenen Schuljahr erhielten 60 Prozent der Schulabgänger die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
2. Die Entwicklung der Schülerzahlen lag in den vergangenen Schuljahren in der Regel über den prognostizierten Werten. Die Schule ist 5-zügig. Wiederholt wurde nach der Erprobungsstufe eine 6. Parallelklasse eingerichtet, da viele SchülerInnen vom Gymnasium zur Realschule wechselten. Mit 886 Schülerinnen und Schülern ist die Realschule Lohmar eine der größten Realschulen im Umkreis. Im Rahmen der demographischen Entwicklung wird sich im Verlauf der kommenden 10 Jahre eine „Normalisierung“ hin zu einer stabilen 4-Zügigkeit ergeben.
3. Allein aus der schulischen Situation der Realschule ergibt sich für die Schulkonferenz keine Veränderungsnotwendigkeit. Allerdings sieht die Schulkonferenz die Handlungsnotwendigkeit des Schulträgers, um das Ziel eines Bildungsangebotes für alle Schülerinnen und Schüler in Lohmar zu erhalten. Trotzdem spricht sie sich gegen die Auflösung der Realschule und gegen die Teilnahme am Schulversuch „Gemeinschaftsschule“ aus, auch wenn dieses Vorhaben im Vorfeld insgesamt kontrovers diskutiert wurde. Das vorliegende und unter großem Zeitdruck entwickelte Kurzkonzept ist hier noch nicht zustimmungsfähig.
Die ablehnende Haltung wird verstärkt durch das Vorhaben, im Gymnasium Lohmar neben der Schullaufbahn „G8“ ein „G9“-Angebot einzurichten. Die Rahmenbedingungen des Landes für den Schulversuch Gemeinschaftsschule und auch des Beschluss des Rates der Stadt Lohmar sehen in der Gemeinschaftsschule eine konzeptionelle Alternative zum „G8“-Gymnasium. Zwei „G9“-Angebote an einem Standort schwächen die noch nicht bestehende Gemeinschaftsschule. Die Fachberater des Arbeitskreises, Herr Dr. Elmar Philipp und Herr Achim Körbitz, weisen ebenfalls auf dieses Problem hin:
“Eltern, die Kinder mit Gymnasialempfehlung haben und ihre Kinder länger beschulen lassen wollen, schicken diese dann direkt zum Gymnasium, statt den „Umweg“ über die Modellschule zu gehen.“
Diese Weichenstellung verkleinert die Breite der Leistungsheterogenität der Schülerschaft der Gemeinschaftsschule und schwächt so das Potential für die angestrebten schulischen Abschlüsse und hier insbesondere den geplanten Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
4. Die Schulkonferenz der Realschule votiert auf diesem Hintergrund einstimmig gegen die Teilnahme am Schulversuch „Gemeinschaftsschule“ in der jetzt geplanten Form.
Lohmar, den 03.12.2010
Wolfgang Martin
Bestenehrung am 5. Juli 2012
Als Vertreterin der Bürgerstiftung Lohmar gratulierte Frau Willscheid am Tag vor der Zeugnisausgabe den Schülerinnen und Schülern mit den besten Zeugnissen
der Klassen 5 bis 9. Sie überreichte ihnen als Belohnung einen Büchergutschein.
Weitere Informationen (z.B. ein Bild aller geehrten Schülerinnen und Schüler) findet man auf den Internetseiten der Bürgerstiftung Lohmar
3. Febraur 2013
Neuer Konrektor an der RSLMit Beginn des 2. Schulhalbjahres 2012/13 ist Herr Martin Klas erster Konrektor an der RSL. Er unterrichtet Biologie und Erdkunde. Vorher arbeitete er als 2. Konrektor an der Realschule in Much. |
22. Februar 2015
Das Gebäude der Realschule wird für die Sekundarschule umgebaut.
Die Schullandschaft in Lohmar wird sich verändern.
www.lohmar.info (19. Februar 2015) - Rhein-Sieg-Anzeiger (20. Februar 2015)
25. August 2015
Mit Beginn des neuen Schuljahres ist nach umfangreichen Renovierungen die
Gesamtschule Lohmar in den "roten" und "gelben" Flur eingezogen.
12. April 2016
Das gab's noch nie!
