Navigation überspringen
Realschule Lohmar
  • Das war's !
  • So war's !
  • Unsere Schule
  • Aus dem Unterricht
  • Kontakt
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  •  
  • "Kunstmuseum" RSL
  • Schüleraustausch
  • Beratungsangebote
  • Berufswahl
  • Extras
  • Flüchtlings-AG
  • Förderverein
  • Karneval - Weiberfastnacht
  • Lernpartnerschaften
  • Projektwochen
  • Schülerband
  • Schülerbücherei
  • Schülercafeteria
  • Schülerzeitung
  • Schulgarten
  • Schulkalender
  • Schulsanitäter
  • Streitschlichter
  • Sporthelfer
  • Theater in der Schule
  • Über den Tellerrand schauen
  • Wandmal-AG
  •  
  •  
  • "Kunstmuseum" RSL
  • Schüleraustausch
  • Beratungsangebote
  • Berufswahl
  • Extras
  • Flüchtlings-AG
  • Förderverein
  • Karneval - Weiberfastnacht
  • Lernpartnerschaften
  • Projektwochen
  • Schülerband
  • Schülerbücherei
  • Schülercafeteria
  • Schülerzeitung
  • Schulgarten
  • Schulkalender
  • Schulsanitäter
  • Sporthelfer
  • Streitschlichter
  • Theater in der Schule
  • Über den Tellerrand schauen
  • Wandmal-AG
  •  
  •  
  • "Kunstmuseum" RSL
  • Schüleraustausch
  • Beratungsangebot
  • Berufswahl
  • Extras
  • Flüchtlings-AG
  • Förderverein
  • Karneval - Weiberfastnacht
  • Lernpartnerschaften
  • Projektwochen
  • Schülerband
  • Schülerbücherei
  • Schülercafeteria
  • Schülerzeitung
  • Schulgarten
  • Schulkalender
  • Schulsanitäter
  • Sporthelfer
  • Streitschlichter
  • Theater in der Schule
  • Über den Tellerrand schauen
  • Wandmal-AG
  •  
  •  
  • "Kunstmuseum" RSL
  • Schulkalender
  • Theater in der Schule
  •  
  •  
  • Schulleitung
  •  
 
 
Termine
 

Zeugniskonferenzen der Kl. 10

Do. 22. Juni 2017

 

Abschlussfeier der Kl. 10

Do., 29. Juni 2017
 

Termine 2016/17
Ferien NRW
 
Bild des Monats
 
Dezember 2016

 

Feuerflitzer

 

 
Benutzerkonto
 
*
 
*
 
 
Hier kostenlos anmelden !
Passwort vergessen?
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bestenehrung 2014

Ehrung der besten Schüler/innen aus den Kl. 7 bis 9

 

Stadtecho Lohmar

vom 11. Juli 2014

BürgerStiftungLohmar
würdigt Spitzenleistungen
an der Realschule

Ehrung der besten Schüler/innen

(Foto v.l.n.r.: Wolfgang Martin, Leiter der Realschule; Gabriele Willscheid, BürgerStiftungLohmar; die Besten aus den Klassen 7 bis 9)

 

Wer die Fußballweltmeisterschaft gewinnt, ist derzeit die spannende Frage. Wer die „Schulmeisterschaft" gewinnt, steht fest - zumindest an der Lohmarer Realschule, die in diesem Jahr wieder die Klassenbesten aus allen Jahrgangsstufen in einer kleinen Feierstunde ehrte.
Allerdings ging es dabei nicht um sportliche Leistungen, sondern um Zeugnisnoten: 32 Schülerinnen und Schüler holte sich Realschulleiter Wolfgang Martin auf die Bühne, um ihnen zu ihren Leistungen zu gratulieren. Dabei machte er deutlich, dass die Zeugnisnoten im Schulleben eine ganz große Rolle spielen, aber auch anderes Engagement, z. B. in der Projektarbeit, bei der Erstellung der Schülerzeitung oder auch im sozialen Bereich, sehr wichtig sei. Bei dieser Veranstaltung gehe es allerdings ausschließlich um die Noten.
Ebenso beglückwünschte Gabriele Willscheid, Geschäftsführerin der BürgerStiftungLohmar die Klassenbesten und -zweitbesten und überreichte als kleine Anerkennung jeweils einen Gutschein über 10 Euro für die Buchhandlung Lohmarer LesArt. Insbesondere wolle die BürgerStiftungLohmar Kinder und Jugendliche fördern, erläuterte die Geschäftsführerin. „Besonders gerne machen wir die Bestenehrung an der Realschule mit." Das sei eine „tolle Idee", die der Motivation der Jugendlichen diene und sie passe genau in die Zielsetzung der BürgerStiftungLohmar. „Wir wollen einerseits Leistungen honorieren und gleichzeitig zu guten Leistungen anspornen."
Es sei besonders schön zu erleben, wie sehr sich die Jugendlichen mitfreuen, auch wenn sie selbst nicht auf der Bühne stehen. Nächstes Jahr stehe ich auf der Bühne, hätten sich manche Schülerinnen und Schüler fröhlich vorgenommen.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung