Über den Tellerrand schauen
Frühjahr 1984
Weltreisender macht Lohmarer Schülern die Situation der Kinder in der dritten Welt deutlich.
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet:
Fußball aus Stroh und Rad aus Drahtresten
Mai 1986
vom 21. bis 24. Mai 1986
Themenauswahl der Projektwoche (21. bis 24. Mai 1986): Lohmar und der Rest der Welt
Eine Wasserleitung für Zaire
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 27. Mai 1986:
Schüler zogen Rikschas und trugen Wasser
Flüchtlings-AG in den 1990-iger Jahren
Sommer 1996
Der Generalanzeiger berichtet am 25. Juni 1996:
Lohmarer Schülergruppe spendete 2000 Mark
Trostloser Platz wird aufgemöbelt
Herbst 1997
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 24. November 1997:
Kinder bastelten für Kinder.
März 2002
Eine-Welt-Projekt
Der Punkt „Engagement für andere“ des Schulprogramms wird weiter ausgefüllt. Wir – ein Lehrerarbeitskreis – wollen der Schulkonferenz vorschlagen, dass die Schule ein Projekt in der so genannten „Dritten“ Welt unterstützt.
Das vorzuschlagende Projekt soll von SchülerInnen, Eltern und Lehrern gemeinsam aus 3 Projekten ausgesucht werden. Alle Projekte haben mit Kindern und Jugendlichen zu tun. Zu jedem könnten Kontakte aufgebaut werden, so dass sich die SchülerInnen konkret und anschaulich mit den Problemen des Südens auseinandersetzen könnten.
Die Projekte werden an folgenden Terminen vorgestellt, damit wir uns nach den Osterferien für ein Projekt entscheiden können:
Donnerstag, den 7. März 2002, um 13.15 Uhr: Straßenkinderprojekt NAIRA / Bolivien
Montag, den 11. März 2002, um 13.15 Uhr: Casa Allianza / Guatemala
Dienstag, den 19. März 2002 um 13.15 Uhr: Kolumbienhilfe
Wir laden alle - Eltern und SchülerInnen - zu den Veranstaltungen herzlich ein, um mitzuentscheiden, welches Projekt die Schule unterstützen soll.
Unsere Schüler liefen für die Hilfsorganisation "Casa Alianza".
Die Klasse 8b spendet für "Casa Alianza"
Sommer 2004
Über den Tellerrand schauen: Jobben für Casa Alinaza
Die Realschule informiert:
Die Realschule inofrmiert
Das Lohmarer Stadtecho berichtet im Juli 2004:
Jobben für Casa Alianza
30.Juni 2005
Über den Tellerrand schauen: Jobben für Casa Alianza
Realschüler gehen am 30. Juni 2005 "Jobben für Casa"
Herbst 2005
Über den Tellerrand schauen: Maiti Nepal
Tanz gegen Menschenhandel
29. Oktober 2008
Sponsorenlauf 2008
Ergebnis des Sponsorenlaufes zugunsten von MAITI/Nepal:
7017,41 €.
Allen Läufern und Spendern ganz herzlichen Dank!
Die nepalesische Organisation MAITI/Nepal versucht, die Verschleppung junger nepalesischer Mädchen in indische Bordelle zu verhindern, und bietet den verschleppten, oft aidskranken Mädchen ein Zuhause, wenn sie aus den Bordellen Indiens zurückgeholt werden konnten.
Wir unterstützen MAITI/Nepal über den Verein „BONO-Direkthilfe e.V.“ aus Bergisch-Gladbach. Weitere Informationen finden Sie unter www.bono-direkthilfe.org
25. November 2008
Tellerrand-AG
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 25. November 2008:
Wichtiges Engagement
29. September 2010
Aktionstag 2010: Jobben für "Hand in Hand"
Unter diesem Motto stand der Aktionstag an der Realschule Lohmar. Am 29.9.2010 haben Schülerinnen und Schüler außerhalb der Schule ehrenamtlich gearbeitet. Auf dem Bild sieht man zwei Schülerinnen der Kl. 10, die im Quilters Point in Lohmar arbeiteten. Statt eines Lohnes erhielten die Schülerinnen und Schüler für ihre Tätigkeiten eine Spende für "Hand in Hand".
Am 29. Oktober konnten 12.500 € an "Hand in Hand" übergeben werden.
"Hand in Hand e.V." ist eine unabhängige Organisation, die sich für Aids - Waisenkinder in Swasiland im Süden Afrikas einsetzt. Es werden Betreuungspunkte für die Waisenkinder gebaut. Dies sind Dorfzentren, die die Versorgung der Aids - Waisenkinder mit Nahrung und Schulbildung ermöglichen. Zwischen 2005 und 2009 sind über 40 solcher Betreuungspunkte von Hand in Hand e.V. errichtet worden, in denen täglich rund 6000 Kinder durch freiwillige Helfer versorgt werden.
www.handinhand-ev.org
6. Dezember 2010
Jobben für "Hand in Hand" Wie bekannt, konnten am 29. Oktober Und Hand in Hand e.V. (www.handinhand-ev.org) bedankt sich mit einer Urkunde.
Gesamtansicht der UrkundePresseberichte:
Für AIDS-Waisen in SwasilandHelfen macht Spaß |
19. Oktober 2011
Aktionstag - Jobben für "Hand in Hand"
Unter diesem Motto stand der Aktionstag an der Realschule Lohmar. Am 19.10.2011 haben Schülerinnen und Schüler außerhalb der Schule ehrenamtlich gearbeitet. Statt eines Lohnes erhielten die Schülerinnen und Schüler für ihre Tätigkeiten eine Spende für "Hand in Hand". Auf dem Bild sieht man zwei Schüler der Kl. 6 bei Gartenarbeiten.
Es wurden insgesamt 9.012,52 € gespendet.
"Hand in Hand e.V." ist eine unabhängige Organisation, die sich für Aids - Waisenkinder in Swasiland im Süden Afrikas einsetzt. Es werden Betreuungspunkte für die Waisenkinder gebaut. Dies sind Dorfzentren, die die Versorgung der Aids - Waisenkinder mit Nahrung und Schulbildung ermöglichen. Zwischen 2005 und 2010 sind über 70 solcher Betreuungspunkte von Hand in Hand e.V. errichtet worden, in denen täglich rund 6000 Kinder durch freiwillige Helfer versorgt werden.
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 7. Oktober 2011:
Realschüler arbeiten für Aids-Waisen
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 21. November 2011:
Helfen macht Spaß
Der Generalanzeiger berichtet am 30. Januar 2012:
Realschüler erarbeiteten über 8000 €.
3. April 2014
Die Würfel sind gefallen.
Die Tellerrand-AG informiert:
.Am Mittwoch, 2. April, wurden die Schüler/innen über drei Projekte informiert und diese zur Wahl gestellt. Schüler/innen und Lehrer/innen mussten entscheiden, welches Projekt mit dem Erlös des Aktionstages der RSL am 14. Mai 2014 finanziell unterstützt werden soll. Die Auszählung der Stimmen ergab: ... mehr
------------------------------------------------------------------------------------------------
Über den Tellerrand schauen - eine wichtige Aufgabe der Schule!
Aktionstag der RSL 2014
Jobben für ... oder Joggen für ... und zwar
- für den Förderverein der Realschule Lohmar und
- für das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Hier kann man herunterladen:
- den Arbeitsvertrag für das Jobben und
- die Sponsorenerklärung für das Joggen.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Dezember 2015
Ein Tag im Hospiz Deesem
(Ein Beitrag aus der Weihnachtsausgabe 2015 der Schülerzeitung "ChiliPaper")
------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Elisabeth-Hospiz
sagt Danke!
Herr Drückes, der Leiter des Hospizes, schreibt:
------------------------------------------------------------------------------------------------
25. Mai 2015
Aktionstag der RSL
am Mittwoch, 6. Mai 2015
Über den Tellerrand schauen - eine wichtige Aufgabe der Schule!
Jobben für ... oder Joggen für ...
und zwar für den Förderverein der Realschule Lohmar und für das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Endergebnis: 5717,50 €
------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Oktober 2014
Eine-Welt-Projekte der RSL
(2002 bis 2014)
------------------------------------------------------------------------------------------------
27. Juni 2014
Aktionstag 2014
Herr Drückes vom Elisabeth-Hospiz Deesem bedankt sich.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionstag der RSL 2014

Über den Tellerrand schauen -
eine wichtige Aufgabe der Schule!
Aktionstag der RSL 2014
Die Schüler/innen haben 8274,46 € erabeitet und erlaufen für
- den Förderverein der Realschule Lohmar und
- das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Ein tolles Ergebnis !!!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei denjenigen, die unseren Schülern/innen die Gelegenheit gegeben haben, durch „Jobben“ oder „Joggen“ einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer „Tellerrand“ - Idee zu leisten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionstag der RSL 2014
Über den Tellerrand schauen - eine wichtige Aufgabe der Schule!
Jobben für ... oder Joggen für ...
und zwar für den Förderverein der Realschule Lohmar und für das Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Hier kann man herunterladen:
- den Arbeitsvertrag für das Jobben und
- die Sponsorenerklärung für das Joggen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
Aktionstag der RSL 2014 |
Die Tellerrand-AG informiert: Die Würfel sind gefallen. Am Mittwoch, 2. April, wurden die Schüler/innen über drei Projekte informiert und diese zur Wahl gestellt. Schüler/innen und Lehrer/innen mussten entscheiden, welches Projekt mit dem Erlös des Aktionstages der RSL am 14. Mai 2014 finanziell unterstützt werden soll. |
Die Auszählung der Stimmen ergab:
Damit wird das Elisabeth-Hospiz für die nächsten Jahre zum Projekt, das von der Schulgemeinschaft unterstützt wird. |
![]() |
Bisherige Projekte waren: Casa Alianza (Straßenkinder in Guatemala) von 2002 bis 2006; Maiti Nepal (gegen die Verschleppung von Mädchen und jungen Frauen in die Zwangsprostitution nach Indien) von 2006 bis 2009; Hand in Hand e.V. (AIDS-Waisenkinder in Swaziland) von 2009 bis 2013. |
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Tellerrand-AG trifft sich montags nach der 6. Stunde in Raum 116 (2. Hj. Schulj. 2013/14).
Die Tellerrand-AG wurde 2002 mit folgendem Konzept eingerichtet:
- Der Schulgemeinschaft werden alle drei Jahre Projekte vorgestellt und sie wählt eines aus.
- Als Schule binden wir uns für drei Jahre an das ausgewählte Projekt und unterstützen es finanziell .
- Unsere Ziel sind: Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten und unterschiedliche Problemfelder kennenlernen.
Mitglieder der Tellerrand-AG (auch Arbeitskreis Tellerrand genannt) sind bzw. waren: Alison, Alina, Anita, Anke, Benedikt, Bianca, Birgid, Clara, David, Davina, Diana, Dominik, Elias, Franziska, Hamsha, Hannah, Jasmin, Janette, Jule, Karola, Katharina, Kim, Lara, Laura, Lea, Lena, Leonie, Liana, Louisa, Lukas, Marcel, Maren, Marina, Michael, Niclas, Noreen, Robert, Rolf, Rudolf, Sandra, Sebastian, Selina, Severin, Stephan, Simon, Sonja, Susanne, Taina, Tobias, Torben, Ursula, Victoria, Werner, ...
Diese Liste ist sicher nicht vollständig. Sollte jemand vergessen worden sein, so melde er dies bitte im Sekretariat!
------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Januar 2013
AIDS-Waisenhauser
Die RSL unterstützt die Hilfsorganisation "Hand in Hand e.V. Wiesbaden". "Hand in Hand" baut in Swasiland AIDS-Waisenhäuser.
Siehe die Aktion des Arbeitskreises Tellerrand!
03. Juli 2013
Scheckübergabe an Hand-in-Hand
Mehr als 7000 € wurden erarbeitet und gespendet. - Vielen Dank!
Höhe der Spenden insgesamt: 7315,90 €
17. Juni 2013
Scheckübergabe an "Hand in Hand e.V."
Am Freitag, dem 14. Juni 2013, wurde ein Scheck in Höhe von 6400 € an Herrn Schwenker, einen Vertreter der Hilfsorganisation „Hand in Hand e.V. Wiesbaden“.
Am 7. Juni 2013, dem „Aktionstag der RSL“, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, außerhalb der Schule ehrenamtlich für die Hilfsorganisation
"Hand in Hand e.V. Wiesbaden" zu arbeiten.
Mehr als 7000 € wurden erarbeitet und gespendet. - Vielen Dank!
Höhe der Spenden insgesamt: 7315,90 €
Weitere Informationen
Der Rhein-Sieg-Anzeiger berichtet am 21. Juni 2013:
Schüler arbeiten für Afrika
Die Rhein-Sieg-Rundschau berichtet am 12. Juli 2013:
Schüler helfen Aidswaisen in Afrika
------------------------------------------------------------------------------------------------
Jobben für "Hand in Hand"
Wie bekannt, konnten am 29. Oktober
12.500 € an "Hand in Hand" übergeben werden.
Und Hand in Hand e.V. (www.handinhand-ev.org) bedankt sich mit einer Urkunde.
------------------------------------------------------------------------------------------------
10. April 2015
Einladung der Schüler/innen zum Gespräch (14.04.)
Flüchtlings-AG in den 1990er-Jahren